top of page

Crimson Sweet - Geschäftsplanung für Weinkellereien

Weinbau, Önologie, Verwaltung der Ausrüstung, Personal, Marketing und Versicherung sind allesamt wesentliche Bestandteile eines erfolgreichen Weinguts. Dabei geht es nicht nur um die grobe Arbeit des Zerkleinerns von Weintrauben mit der Hand oder dem Stampfen mit den Füßen, sondern um ein umfassendes Geschäftssystem.

Wie der rechtliche Rahmen eines jeden Unternehmens muss auch die Rechtsform immer Haftungsschutz, Flexibilität und eine günstige steuerliche Behandlung bieten. Die meisten Weingüter in den USA haben die Rechtsform einer LLC, in anderen Teilen der Welt werden sie als Pty. (Ltd) geführt.


BETRIEBSPLAN

Jedes Weingut hat zwei getrennte Verfahren für Rot- und Weißweine. Rotweine, wie z. B. Cabernet Franc, werden in der Regel 18 Monate nach der Ernte verkauft, während Weißweine, wie z. B. der schmackhafte Chardonnay, 12 Monate nach der Ernte verkauft werden. Ständiges Management des Projektzeitplans zusammen mit dem Ressourcenmanagement ist hier das A und O.


Es muss eine Aufstellung des voraussichtlichen Personalbedarfs verfasst werden, in der Stellenbeschreibungen und angemessene Löhne (einschließlich des derzeitigen angemessenen Stundenlohns) festgelegt werden. Eine Branchenanalyse ist nicht notwendig, um mit dem Betriebsplan der Geschäftsplanung übereinzustimmen, aber sie eignet sich hervorragend, um zu sehen, wie die aktuellen Trends beim Weinkonsum mit dem Geschäftsmodell Ihres Weinguts übereinstimmen.


FINANZPLAN

Die Versicherungsplanung ist für Winzer aufgrund der besonderen Risiken, denen sie ausgesetzt sind, besonders wichtig. Extreme Witterungseinflüsse auf die Weintraubenernte, Weinverderb und Leckagen sowie die Haftung für chemische Verunreinigungen sind nur einige Beispiele für die Risiken, gegen die ein umfassender Geschäftsversicherungsplan schützen kann.


Eine gut zusammengestellte Aufstellung der Einnahmen, des Anlagevermögens, der Betriebskosten und der Cashflow-Projektionen ist erforderlich. Finanzielle Annahmen wie der Inflationsprozentsatz, Reifezeiten (z. B. Pinot Noir: 12 Monate im Eichenfass, 6 Monate in der Flasche, dann verkauft) und die Bereitstellung eines Betrags für nicht verkauften Wein (der für Werbezwecke verwendet wird, z. B. 14 % nicht verkaufter Wein) müssen berücksichtigt werden.


Darüber hinaus werden Investoren immer daran interessiert sein, eine Break-even-Analyse zusammen mit der finanziellen Vorausschau für den Verkauf zu sehen.



VERMARKTUNGSPLAN

Eine gut definierte und selbsterklärende Einleitung, aus der hervorgeht, an wen Sie sich wenden, ist unerlässlich.



"Die vorgeschlagene Weinkellerei zielt auf Endverbraucher ab, die wohlhabende, gebildete Babyboomer sind. Diese idealen Kunden sind sehr weinkundig, gehen gerne auswärts essen und bewirten regelmäßig Freunde oder Geschäftspartner." - Pisoni, Mark E.; White, Gerald B. (2002)

Die oben erwähnte Absichtserklärung zur Einführung des Marketingdokuments ist spezifisch, ehrlich und insgesamt gut definiert. In diesem Stadium der Planung ist in der Regel kein Geld vorhanden, um den Wunsch nach einem Weingeschäft (oder einer anderen Art) tatsächlich in die Tat umzusetzen. In diesem Teil des Planungsprozesses werden alle Teile der Machbarkeit des Geschäftsmodells zusammengeschmiedet, um das Investorengespräch zu gestalten.


Die Investoren interessieren sich in der Regel nicht dafür, wie viel Geld es kostet (denn sie sind ja so reich), sondern vielmehr für die Wirksamkeit der Produktstrategie. Zum Beispiel, dass vier Rebsorten, zwei weiße und zwei rote, Teil des endgültigen Produktmixes sind.


Andere Bereiche sind die Häufigkeit von Werbeveranstaltungen für Weinverkostungen, die neue Umsätze anziehen, die Vertriebsstrategie über Einzelhändler oder direkt (z. B. online) und die Preisstrategie, z. B. die Verwendung von Prestigepreisen, um die Kunden über die hohe Qualität des verkauften Produkts zu informieren.



References:








 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

©2020 von  Diversitas Wealth (Pty) Ltd.

Eingetragen auf den Bahamas  und von der Versicherungskommission der Bahamas autorisiert.
E-Mail: support@diversitaswealth.com. Telefon: +1
  (332) 895-6124

bottom of page